Unsere Physiotherapie-Leistungen im Überblick
Unsere Behandlungsansätze
Die Manuelle Therapie
"Das Ziel der Manuellen Therapie ist es, den Patienten in ein aktives und schmerzfreies Leben zu begleiten."
Die Manuelle Therapie ist in der evidenzbasierten Physiotherapie eine von verschiedenen Methoden, um die Voraussetzungen für normales Bewegen zu schaffen. Durch gezielte Griffe und Techniken werden Blockaden mobilisiert bzw. gelöst. Anschließend wird das umliegende Gewebe faszilitiert und mobilisiert. Über diese Grundlagen hinaus ist die moderne Manuelle Therapie noch umfassender und nimmt den Menschen als Ganzes in den Blick. Durch eine ausführliche Anamnese gehen wir der Ursache Ihres Leidens auf den Grund. Hier arbeiten wir nach dem IFamt-Modell von Dick Egmond und Ruud Schuitemaker, um ihre Probleme besser zu verstehen und einen multifaktoriellen Lösungsansatz zu entwickeln.
Die Manuelle Therapie nach dem IFamt-Modell beruht auf 3 Säulen:
-
Lebensstils verändern durch Selbstmanagement
-
Voraussetzungen für normales Bewegen schaffen
-
Niedrigschwelliges aktives Bewegen durch Faszilitieren und Stimulieren

©IFAMT 2020 - Erlaubnis zur Veröffentlichung eingeholt
Krankengymnastik
Um eine gute Behandlung zu planen, beruht unser Vorgehen immer auf denselben 4 Fragen:
-
Welche Art von Gesundheitsproblemen hat mein Patient?
-
Gibt es Faktoren, die dieses persönliche Gesundheitsproblem verursacht oder verstärkt haben?
-
Was ist der Auslöser ihrer Frage nach Hilfe?Ist ihr Problem medizinisch „normal“ oder weicht es von der Norm ab?
-
Anhand dieser vier Fragen erstellen wir ein Leitbild, um ihrer persönlichen Gesundheitssituation wieder Herr / Frau zu werden.
Hier arbeite ich mit der sogenannten Eimermetapher nach Egmond und Schuitemaker (2011). Oftmals beruht Ihr Leidensdruck auf einem aus dem Gleichgewicht geratenem Verhältnis zwischen Belastung und Belastbarkeit.

©IFAMT 2020 - Erlaubnis zur Veröffentlichung eingeholt - Grafik nach Egmond und Schuitemaker, 2011