Wärmetherapie: Natürliche Schmerzlinderung und Regeneration
Die Wärmetherapie ist eine bewährte Methode in der Physiotherapie, die zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen sowie zur Verbesserung der Durchblutung und Regeneration von Gewebe eingesetzt wird. Fango und Rotlicht sind zwei gängige Methoden der Wärmetherapie.
Fango ist eine Art von Naturmoor, das durch Erwärmen auf 50-60 Grad Celsius aktiviert wird und auf den betroffenen Körperbereich aufgetragen wird. Es hat eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung, da es durch die Kombination von Wärme und natürlichen Mineralien die Durchblutung verbessert und die Regeneration fördert.
Rotlicht wird durch spezielle Lampen erzeugt und emittiert Infrarotstrahlen, die tief in das Gewebe eindringen und eine wohltuende Wärme erzeugen. Es wird oft bei Muskelverspannungen und Schmerzen eingesetzt und kann auch bei rheumatischen Erkrankungen hilfreich sein.
Beide Methoden sind einfach anwendbar und schonen den Körper im Vergleich zu medikamentösen Behandlungen. Sie können sowohl in der Therapie als auch zur Vorbeugung von Verletzungen eingesetzt werden. Die Wärmetherapie ist eine effektive und natürliche Alternative zu Medikamenten und kann bei vielen Erkrankungen und Beschwerden helfen, die Lebensqualität zu verbessern.

Zentral gelegen, gut erreichbar & immer für Sie da!
Unsere Praxis in Dortmund nahe des Westparks
Warneke Physiotherapie & Training
Heinrichstraße 50
44137 Dortmund
Wann sollte ich keine Wärmetherapie anwenden?
Es gibt Situationen, in denen die Anwendung von Wärmetherapie nicht empfohlen wird.